Shopping and Eating Out in London Teil 2

Ich weiß nicht, warum es immer noch so viele Leute gibt, die sich vor Schadenfreude auf die Schenkel klatschen, wenn ich erzähle, dass ich wegen des Essens nach London will. Vermutlich ist London die kulinarische Hochburg Europas. Das Essen ist dermaßen vielfältig und authentisch… besonders, wenn man in die etwas dezentralen Stadtteile fährt. Das hab ich bei meiner Londontour leider nicht geschafft, weil fünf Tage viiiiel zu wenig dafür sind. Überhaupt habe ich viel zu wenig geschafft – aber ich habe deshalb mehr als einen guten Grund bald wieder hinzufahren. So lange der Wechselkurs derart genial günstig ist…

Ein unbedingtes Muss ist für mich übrigens immer ein Supermarkteinkauf. Tesco oder
Sainsburys sind schon fein. Ich wünschte, ich hätte das Angebot an frischen Fertigprodukten aus dem Kühlregal in Deutschland zu Mittag. Das gibt es hier nicht ansatzweise. Und die wunderbaren kleinen Chipstüten natürlich auch nicht.

Aber ich war in Restaurants. Eins habe ich gefunden, als ich unbedingt noch in die Regent Street wollte. Aber da ist es natürlich laut und lärmig und Sitzen an der Straße ist auch eher Fehlanzeige. Also habe ich mich in eine parallele Seitenstraße geschlagen und diesen Schatz hier gefunden, der im Oktober 2008 aufgemacht hat:

Heddon Street

In der kleinen Heddon Street, die eher ein Hinterhof ist, sind gleich mehrere Restaurants, zum Teil mit beschürzten Kellnern davor. Das Tibits wird von sechs Schweizern geleitet, ist rein vegetarisch und kein bisschen langweilig. Man nimmt die Sachen von einem Buffet und bezahlt nach Gewicht.

Tibits innen

Fürs Dach überm Kopf gibt es drinnen auch viele nette Plätze zum Sitzen. Der Stil ist eine Mischung aus orientalisch und asiatisch - um überhaupt eine Stilbeschreibung zu finden.

tibits

Hierfür habe ich 6,90 GBP bezahlt - fair. Ein halber Liter Wasser kostet 1,90 GBP

Tibits
(Anmerkung von 2012: Inzwischen war ich auch in der Schweiz im Tibits, und zwar in Bern am Bahnhof. Die Qualität ist da auch gut, aber das in London ist um Klassen besser, schöner und größer!)

Klar, auch in London ist – wie überall auf der Welt – die Ketten-Seuche ausgebrochen. GAP, H&M, Habitat, Zara… ich kann’s echt nicht mehr sehen. Aber es gibt eben diese vielen Besonderheiten, wie dieser traditionelle Stoffladen.

Stoffladen Schaufenster

99 Regent Street, London Mayfair. Indischer Besitzer, gegründet Achtzehnhundertirgendwas.


Mein halbwüchsiger Begleiter hat übrigens nur einen Tag gebraucht, um sich anständig auszustaffieren. Anständig meint hier: So, wie er es für modisch richtig hielt. Das hatte zur Folge, dass sich viele Menschen nach ihm umdrehten, auf ihn zeigten und ihn sogar fotografierten. Nicht, weil er lächerlich aussah. Er war schlicht die coolste Sau in der Touristenmasse.

Kind vor blauer Wand

Cap vom Straßenhändler, Sonnenbrille und Pullover von Gap, Tasche H&M, Hose und Polo von Zara, Krawatte 2nd Hand. Der Begleiter ist noch in einem Alter, in dem ihn der Peergroup-Druck in die Ketten treibt. Außer er probiert gerade Armani bei Harrods an. Dass Sakko für 241 GBP wollte ihm die Chefbegleiterin, der er entkommen war, aber nicht kaufen. Ach.

Ja, wir waren in der Portobello Road. Aber ich hatte die anders in Erinnerung. Vielleicht war ich früher auch an besonderen Flohmarkttagen da, weiß ich nicht mehr. Gute Second-Hand-Klamotten und auch neue Sachen haben wir in einem kleinen Stück Straße zwischen der Tube Station Notting Hill Gate und der Portobello Road gefunden. Da gibt es auch einen guten Buchladen.

Kind mit Hut

Dieser Laden ist in dem kleinen Stück Straße, das ich meine. Pembridge Road heißt sie. Der halbwüchsige Begleiter hat übrigens, seitdem er noch ein winzwüchsiger Begleiter war, einen ernsthaften Kopfbedeckungs-Tick. Einen Mode-Knall sowieso. Aber das erschloss sich wohl bereits. Direkt um die Ecke der Pembridge Road ist die Kensington Park Road, die ist gesteckt voll mit Antiquitätengeschäften. Das nächste Mal gehe ich da hin.

Viele finden ja, es gibt bessere Kaufhäuser als Harrods. Berlinessa zum Beispiel findet, wenn nach London, dann muss man ins Liberty. Ich hab nur bei Selfridges die Jubiläumsschaufenster angeguckt. Harvey Nichols, das Stammkaufhaus von Prinzessin Di, hatte ich in besserer Erinnerung. Mein Held bleibt Harrods. Allein die Antiquitätenabteilung! Der Billardtisch für 1.000.000 GBP zu Ehren von Königin Victoria. Jede Antiquität mit einem detaillierten Erklärungsschild wie im Museum. Das ist schon super.

Schach

Für Schachspieler

Und mehrere Quadratmeter Kunstausstellung mit Schautafeln. Kannste alles kaufen.

Die Food-Hall bei Harrods ist berühmt, die Pralinenauswahl unschlagbar. Enttäuscht wurde ich allerdings bei den Parfums: Obwohl vorhanden, war man nicht in der Lage den neuen Sommerduft von Kenzo zu demonstrieren. Es gab keinen Tester, war die Begründung, aber es gab einen Haufen verschlossener Flaschen. Entweder riecht das Zeux scheußlich, oder die hatten’s echt nicht nötig. Aber sie waren unbedingt höflich und haben sich tausendfach entschuldigt. Flasche aufdrehen wäre besser gewesen.

Darum featurere ich hier also die Foodhall von WholeFoods – alles ökologisch. Wieder eine Kette, eine amerikanische. Alles wow, schon die Präsentation.

Baiser

Aaaallerdings: Die Meringue waren längst nicht so gut wie in Frankreich. Innen noch etwas feucht. Hab ich in Frankreich noch nicht erlebt. Trotzdem lohnt diese wunderbare Auswahl im Barkers Building in Kensington.

Von der Sushiqualität überrascht wurde ich bei Wasabi. Ein Selbstbedienungs-Sushi-Restaurant, das eine Optik hat, wie in Sterilium getaucht. Hier gibt es an der Theke auch warme Gerichte, die ich leider nicht probiert habe. Die Sushi jedenfalls waren richtig gut – und das für einen vergleichsweisen Spottpreis.

Sushi Verpackungsmüll

Etwas gewöhnungsbedürftig war das umständliche Auswickeln der einzeln in Zellophan verpackten Nigiri und Maki. Ich glaub, ich hab noch nie so viel Müll beim Essen gemacht. Ich war in der Filiale schräg gegenüber von Harrods, wenn ich mich richtig erinnere. Aber es gibt viel mehr.

Noch ein schneller Sprung rüber zur Towerbridge. Dort hatten wir nämlich ein überraschend gutes Mittagessen in einem Eck-Pub. Den Namen weiß ich leider nicht mehr. Draußen war ein „Fish and Chips“- Schild, aber es gab auch Thai-Food und Risotto – prima. Und zwar ist es in der Tower Bridge Road, wenn man auf dem anderen Ufer des Towers ist und ca. 300 Meter von der Brücke weg geht auf der linken Seite.

Fenimore's Ginger Beer

Unbedingt probieren, wenn man Ingwer-Fan ist: Ginger Beer. BEER, nicht Ale. Richtig klasse, kannte ich noch nicht.


(Anmerkung v. 2012: Diese Ingwerbier, das nicht alkoholisch, dafür aber sehr scharf ist, gibt es in Deutschland z.B. bei manufactum)

05. Juni 2009 von Britta Freith
Kategorien: Reisen | Schlagwörter: , | 11 Kommentare

Kommentare (11)

  1. Ich krieg Hunger. Und der Schachspieler wundert sich nachhaltig über diese Stellung da auf dem Brett, das geht gaaar nicht.:-)

    Und ja, ich hätte nie vermutet, dass man in London gut essen kann. Ich bin noch resttraumatisiert von einem grauenvollen Chinesen und irgendwelchen wabbeligen Frühstückswürstchen. Aber das ist zugegebenermaßen Ewigkeiten her, mittlerweile gibt es wohl nicht einmal mehr das Hotel (da abgerissen).

    Feine Bilder.

  2. Bin auf’m Sprung, muss noch zuende lesen, aber schon mal das hier:
    http://www.text-deluxe.de/index.php/2007/innocent-superfood/
    Da bin ich also ganz bei dir. 🙂 Aber Salisbury ist doch ein Hügel im Song von Peter Gabriel oder wem noch gleich, oder? 😉

    So stilsicher wie deine Minibegleitung – das gibt’s echt selten. Ich bin zutiefst beeindruckt.

    Und das vegetarische Buffet wird meiner Schwester schmecken, glaub ich. 🙂

    Beim letzten Mal vor zwei Jahren fand ich auch eine irgendwie leere Portobello Road vor, da war ich vor Urzeiten auch mal, als Flohmarkt war – ne ganz andere Geschichte. Und an Harrod’s bin ich auch nur vorbeigelaufen beim letzten Mal …

    Später vielleicht mehr.

  3. Oh je, klar, ich meinte Sainsbury’s. Schon korrigiert und mit Link hinterlegt. Dummes, ich.

  4. Passiert mir auch dauern: „ich war in England“ – „ach, da wo das Essen so schlecht ist!“. Lange Reden zur Ehrenrettung der kulinarischen Qualitäten des Königreiches halte ich inzwischen nicht mehr, ist mir zu anstrengend geworden.
    Zu Tescos oder ähnlichem muss ich auch immer, herrlich, was es da alles gibt. Es gibt einen ganzen Haufen Dinge, die ich an England sehr mag, einiges davon hatte ich schon fast wieder vergessen, aber zum Glück hatte ich ja auch unlängst Gelegenheit, die Erinnerung aufzufrischen. Und du hast recht: dieser Wechselkurs macht aus UK momentan das reinste Shoppingparadies.

    Ach so, und der Halbwüchsige sieht SO cool aus, das geht ja mal gar nicht. 🙂

  5. Stimmt, der Halbwüchsige ist gleichermaßen putzig und cool….

    Mein Lieblingssupermarkt in En-ger-land ist Waitrose. Aber eigentlich bin ich überall glücklich, wo ich vegetarisches Schinkenzeug kriege, Crunchies, Toffee Crisp und Prawn Cocktail flavoured Crisps. Hach. Gerade die letzte Tüte verputzt, jetzt Diät.

    Schöner Bericht….

  6. Ich reiche noch ein Marks & Spencer Food nach.

    Gar nicht Dummes, sondern Musikalisches! Hab das gar nicht des Korrigierens wegen angemerkt, fand aber so hübsch, dass es so auch einen Sinn ergibt. Intuitiv hätte ich Saintsbury’s geschrieben, so toll find ich das. Ich hab die sogar mal angemailt und gefragt, ob die nicht in Richtung Deutschland expandieren möchten. Mochten die aber grad eher nicht … Und ich beiß mich selbst, dass ich Marks & Spencer mit Food-Abteilung damals in Dortmund nicht ordentlich geworshipped hab – seinerzeit war mir die Fresh-Convenience-Abteilung noch irgendwie suspekt. Und auch die Holländer haben mit Albert Heijn (sp?) auch sowas Feines, nur die Deutschen müssen immer noch ihre Erbsensuppe immer selber kochen wollen …

    Waitrose kenn ich noch gar nicht, werde beim nächsten Besuch Ausschau halten.

  7. Waitrose kenne ich nicht – und was ist denn vegetarisches Schinkenzeugs? Mh. Muss ich mal suchen gehen beim nächsten Besuch.
    Marks & Spencer hatte ich völlig vergessen, die sind DAS Lebensmittel- und Frischemuss. Gegenüber von St. Paul’s Cathedral ist so eine Lebensmittelfiliale. Da haben wir uns Kuchen geholt und Smoothies und Kaffee und so. Dagegen kann Starbucks nebenan sowas von einpacken! Obwohl der Starbucksmann den Espresso bis zu den Stufen der Kathedrale gebracht hat, fast wie im Café. Hach. Ich muss wieder hin!

  8. Vielen Dank für den Bericht, wir fliegen (toi, toi, toi) nächste Woche.

    Beizusteuern als Tipp hätte ich noch das Japan Centre, Nähe Piccadilly Circus…riesige Lebensmittelabteilung, japanische (Design-)Bücher, Haushaltwaren, Reisebüro, Restaurant, fertige traditionelle Speisen zum Mitnehmen:
    http://www.japancentre.com/
    Und natürlich alles schön bunt. 🙂

    Die Auswahl der „Prêt à manger“-Kette mag ich auch gerne, dagegen sieht hier jeder Coffeeshop ziemlich alt aus.

    In den M&S Lebensmittelabteilungen könnte ich Stunden verbringen! Leider haben sie die „Fizzy Piglets“ („Fred Ferkel“, aber supersauer) aus dem Sortiment genommen…allein für die brauchten wir bisher immer einen Extrakoffer.

    Dieses Mal will ich auch unbedingt in den Orla Kiely Shop, obwohl ich mir ob der teilweise doch gepfefferten Preise vermutlich nur ein Notizbuch leisten kann. 🙂
    http://www.orlakiely.com/uk/

  9. Ja, wow, in den Orla Kiely Shop will ich auch sofort. Sofort. Leider dachte ich auf den ersten Blick, da stünde 30 pro Kleid – meine Augen unterschlagen offenbar Nullen, wenn es um bestimmte Themen geht…

  10. In der Tat: Die kleinen Chipstüten sind der Knaller. Besonders, wenn man sie in einer großen kauft. Freue mich schon, wenn die dann in einer noch größeren verkauft werden

  11. Pingback: london food. | text de luxe